
Stadtwerke Oerlinghausen:
Ihr Energiedienstleister vor Ort
Seit mehr als 100 Jahren sind die Stadtwerke Oerlinghausen
der Garant für eine sichere Energieversorgung
in unserer Bergstadt. Strom, Gas, Wärme und Wasser
– das liefern wir preiswert und zuverlässig: für alle Einwohner,
an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr.
Als Stadtwerke stehen wir für Werte wie Kompetenz,
Verantwortung und Kundennähe ein. Mit unserem Engagement
und unseren Leistungen bieten wir Arbeitsplätze,
schaffen Lebensqualität für die Bürger und unterstützen
die heimische Wirtschaft. Und wir sind vorn
im Klimaschutz.
Klimaschutz vor Ort
Denn wenn es um Ausbau und Umsetzung des Klimaschutzes
auf kommunaler Ebene geht, sind Stadtwerke
mit ihrem Know-how unentbehrlich. Wir in Oerlinghausen
haben das bereits bewiesen. Als eines der
kleinsten Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen sind wir
Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Energiewende,
denn die Klimaziele der Bundesregierung erfüllen wir
schon seit einigen Jahren durch den konsequenten
Einsatz umweltschonender Technologien wie Kraft-
Wärme-Kopplung und Biomasse.
Bereits seit 1989 produzieren unsere Heizkraftwerksanlagen
und Blockheizkraftwerke mit großer Effizienz
Strom und Wärme. Damit versorgen wir die gesamte
Südstadt, örtliche Industriebetriebe und weite Teile
der Altstadt preiswert und sicher mit Energie. Auch
Stadt Oerlinghausen 6.
Holzheizkraftwerk Oerlinghausen in der Südstadt
alle kommunalen Liegenschaften, wie Schulen und öffentliche
Gebäude, werden von uns mit Strom und
Wärme versorgt. Eine große Bedeutung hierbei hat
der Einsatz des nachwachsenden Rohstoffes Holz als
Energieträger, zuerst (im Jahre 2002) in der Hackschnitzelanlage
in der Klinik am Hellweg, seit Dezember
2005 auch in großem Stil in der ORC-Anlage des
Holzheizkraftwerkes Oerlinghausen.
Stichwort Holzheizkraftwerk: durch seinen Betrieb
senken wir die CO2-Emissionen jährlich um etwa
10.000 Tonnen. Die moderne Anlage mit ihrem hohen
Wirkungsgrad war zum Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme
das größte Heizkraftwerk mit ORC-Technik
(Organic Rankine Cycle) im gesamten norddeutschen
Raum. Mittlerweile hat diese innovative Anlage aufgrund
ihrer Vorbildfunktion bundesweit zahlreiche
Nachahmer gefunden. Pro Jahr erzeugt das Holzheizkraftwerk
(HHKW), in dem ausschließlich unbehandeltes
naturbelassenes Holz aus Wald und Landschaftspflege
verbrannt wird, ca. 4 Mio. kWh Strom und
rund 24 Mio. kWh Wärme. Damit erreicht die Wärmeproduktion
im HHKW einen Anteil von ca. 40 % an
der gesamten Wärmeerzeugung der Stadtwerke Oerlinghausen.
Energiekonzept 2020
Der in den vergangenen Jahren vorangetriebene stetige
Ausbau der Eigenerzeugung hat weitere Vorteile:
wir machen uns gleichzeitig unabhängiger von fossilen
und damit endlichen Energieträgern sowie von
Anlieferung des neuen Gasturbinen-Packages im Heizkraftwerk den vier großen Stromproduzenten in Deutschland.
35